TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE PSYCHOTHERAPIE
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist als
wissenschaftlich begründetes Verfahren zur Krankenbehandlung bei Beihilfen zugelassen.
Dieses aus der psychoanalytischen Theoriebildung abgeleitete Verfahren
behandelt aktuell wirksame unbewußte Konflikte, die sich z.B. in
Depressionen, Ängsten oder Beziehungsproblemen äußern können, welche
sich auf eingrenzbare Problemfelder beziehen. Die unbewußten Konflikte
werden bewusst gemacht und der Bearbeitung und Bewältigung zugeführt.
Die Behandlung findet in der Regel einmal wöchentlich, je nach
Indikation vierzehntägig statt. Da die Zielsetzung begrenzt ist,
beträgt die Behandlungsdauer durchschnittlich ein bis zwei Jahre.
Wenn Sie beihilfeberechtigt sind, benötigen Sie hierfür keine gesonderte Verordnung.